Seite wählen

Förderprojekt „Energieeffizienzleitwarte“ im Rahmen des Pilotprogramms Einsparzähler des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWK)

Im Rahmen des „Pilotprogramm Einsparzähler“ investiert die IfE GmbH innerhalb der Projektlaufzeit von fünf Jahren ca. 2,56 Mio. Euro, um Kundenbedürfnissen mit individuellen Energieeffizienzlösungen zu begegnen. Zentrales Element ist die permanente und energieträgerübergreifende Überwachung des Energieverbrauchs unterschiedlicher Endkundengruppen innerhalb einer zentralen Energieeffizienzleitwarte.

Angesprochen ist ein breites Kundenspektrum aus produzierendem Gewerbe, Handel, Dienstleistungen, Handwerk, Industrie, Verwaltung und öffentlicher Dienst sowie Gemeinnützige Organisationen, Vereine und Kirchen. Durch die permanente Erfassung der Energiedaten und die kontinuierliche Visualisierung wird die Transparenz von Energieströmen erhöht, die Bereitschaft zur Umsetzung von Energieeffizienzmaßnahmen gesteigert und gleichzeitig die Wirtschaftlichkeit sowie der Erfolg der Einsparungen messbar gemacht.

Mit Hilfe des Projektes können damit auch Prozesse, die im Rahmen von Energiemanagementsystemen nach DIN EN ISO 50001 im Unternehmen laufen, automatisiert werden. Aber auch die Einführung und der Betrieb von Energie- und Klimaschutz-Managementsystemen, wie z.B. dem kommunalen Energiemanagement oder die Klimaneutralstellung einer Organisation kann durch das Projekt unterstützt werden.

Energieeffizienzleitwarte visualisiert Messdaten

Im Detail werden Messwerte der Energieträger Strom, Gas, Wärme und Kälte sowie sonstige Betriebs- und Produktionsdaten aus verschiedenen fest installierten Sensoren, Zählern und anderen Datenquellen des Endkunden gesammelt und gebündelt per Internet, UMTS oder GPRS in Echtzeit an den Datenbankserver der Leitwarte zur Speicherung übertragen.

Die qualifizierten und erfahrenen Energieeffizienz-Manager in der Leitwarte überwachen, plausibilisieren und analysieren beständig Sollzustände und Gütekriterien aller eingehenden Messdaten. Daraus lassen sich zum einen kundenindividuell Optimierungspotentiale für einen geringeren Energieverbrauch ableiten und in Zusammenarbeit mit dem Kunden und den Experten der IfE GmbH umsetzen. Zum anderen werden ineffiziente Betriebsweisen von Maschinen und Anlagen in Echtzeit erkannt und Gegenmaßnahmen können direkt eingeleitet werden.

Automatisierte Reports mit Einsparpotenzialen und Handlungsempfehlungen

Die teilnehmenden Kunden erhalten zusätzlich zur Online-Visualisierung eine detaillierte Auswertung zum Verbrauch und daraus abgeleitet mögliche Funktionsfehler von Maschinen und Anlagen durch automatisierte Reports. Bei auftretenden Störungen erfolgt sofort eine Meldung an den Kunden.

Auf Basis dieser Auswertungen kann die IfE GmbH die Organisationen bei Umsetzungsmaßnahmen unterstützen. Die Erzielung der Energieeinsparungen werden dabei sowohl durch Verhaltensänderungen, Wartungs- und Optimierungsdienstleistungen, Änderungen in den Betriebsabläufen als auch durch den Tausch von Anlagen erreicht.

Weitere Informationen zum Förderprogramm finden Sie unter www.bafa.de.

Sehr gern stellen wir Ihnen die IfE-Energieeffizienzleitwarte vor. Kommen Sie einfach auf uns zu!

Ihr Ansprechpartner

Dr.-Ing. Dirk Schramm

Geschäftsführender Gesellschafter &
Beratender Ingenieur

Tel. 036847/ 54 97 – 0
E-Mail schreiben